€42,95
Ansehen und kaufen€57,95 €34,95
Ansehen und kaufen€44,95 €37,95
Ansehen und kaufen€60,95 €47,95
Ansehen und kaufen€87,95 €52,95
Ansehen und kaufen€102,95 €62,95
Ansehen und kaufen€99,95 €72,95
Ansehen und kaufen€110,95
Ansehen und kaufen€139,95
Ansehen und kaufenNeben einer Dämpfungsfunktion haben die Meniskusse auch eine propriozeptive Funktion. Dies bedeutet, dass das Kniegelenk Informationen an das Gehirn sendet, um anzuzeigen, in welcher Position sich das Kniegelenk befindet. Zum Beispiel, ob das Knie gebeugt oder gedehnt ist. Diese Verbindung wird bei einer (akuten) Meniskusverletzung unterbrochen. Bei einer akuten Meniskusverletzung entsteht ein Riss im inneren oder äußeren Meniskus (beim Sport). Dieser Meniskus kann auf viele verschiedene Arten reißen, aber wichtig zu wissen ist: Wenn der Meniskus gerissen ist, tut er oft sehr weh, wenn er einer Last ausgesetzt wird.
Ein Meniskus kann auch "abgenutzt" werden. Der Körper wird im Laufe der Jahre älter. Ebenso die Menisken. Dieser Alterungsprozess wird als Degeneration bezeichnet. Wenn der Meniskus durch ein akutes Trauma beschädigt wird, wird dies sofort bemerkt. Wenn jedoch Meniskusverletzungen durch Degeneration verursacht werden, werden sich im Laufe der Jahre Beschwerden aufbauen. Dies liegt daran, dass sich die Qualität der Meniskus verschlechtert. Die Menisken sind dann "abgenutzt".
Ein Meniskus wird während des Trainings häufig beschädigt. Der Körper dreht sich dort, wo der Unterschenkel verbleibt (zum Beispiel weil die Stollen im Gras oder Kunstrasen bei Sportarten wie Hockey, Rugby, Fußball usw.). Es gibt ein knisterndes Geräusch oder Gefühl, nach dem das Knie dick und schmerzhaft wird.
Sie können selbst ein gesundes Leben führen. Sie tun dies, indem Sie sich regelmäßig bewegen und dosieren. Denken Sie im Idealfall an unbelastete Übungen / Bewegungen für das Knie. Radfahren ist ein gutes Beispiel dafür. Sie können auch bei Ihrem Physiotherapeuten Kräftigungsübungen anfordern, um die Muskelkraft um das Knie herum zu stärken. Um diesen Prozess so schmerzfrei wie möglich zu gestalten, empfehlen Ärzte und der KNGF, in den ersten 6 Wochen nach Diagnose oder Meniskusverletzung eine Kniestütze mit Meniskusverletzung zu tragen, indem eine Rotation verhindert wird:
Eine Verletzung des Meniskus, bei der eine Operation nicht möglich ist? Dann suchen Sie vielleicht nach einer Orthese, die dem Kniegelenk die größte Stabilität verleiht? Dann könnten die nächsten beiden Zahnspangen eine Lösung bieten. Die Zahnspangen sind mit Scharnieren versehen, ohne die Bewegungsfreiheit zu beeinträchtigen.
ProBrace bietet eine völlig kostenlose Beratung (von Physiotherapeuten vorbereitet) für Kniestützen bei Meniskusproblemen. Möchten Sie auch eine geeignete und kostenlose Beratung? Bitte kontaktieren Sie ProBrace über unsere Chat-Funktion, die E-Mail oder telefonisch unter +31 (0) 85 4011 911.