€22,95
Ansehen und kaufen€27,95
Ansehen und kaufen€30,95
Ansehen und kaufen€24,00
Ansehen und kaufen€53,95
Ansehen und kaufen€62,95
Ansehen und kaufen€82,95
Ansehen und kaufen€37,95
Ansehen und kaufen€38,95
Ansehen und kaufen€62,95
Ansehen und kaufen€44,95
Ansehen und kaufenEin Skidaumen ist eine häufige Verletzung bei Skifahrern, daher der Name "Skidaumen". Der Skidaumen ist jedoch auch unter dem Namen "Gamekeepers Thumb" oder "Gamekeepers Thumb" bekannt. Ein sogenannter Skidaumen entsteht oft durch einen Sturz, bei dem die Person versucht, sich mit den Händen zu fangen. Ein anderer Weg ist, wenn jemand einen Ball auf den Daumen bekommt (daher der Name Gamekeeper Thum).
Denken Sie also daran, dass ein Skidaumen auch bei anderen (Sport-) Aktivitäten entstehen kann. Beim Sport oder bei Stürzen kann es vorkommen, dass das Daumenband betroffen ist. Bei einem Skidaumen ist es das Band des Daumens, das sich streckt, erschlafft oder reißt. Das Band befindet sich an der Innenseite des Daumens. Wenn dies betroffen ist, kann das Gelenk instabil werden.
[Pause]
Bei einem Skidaumen ist das Band an der Innenseite des Daumens betroffen. Die Bänder verleihen dem unteren Daumengelenk Stabilität und Festigkeit. Nach einem Sturz, bei dem der Daumen eine unmögliche Bewegung nach außen ausführt, reißt, reißt oder streckt sich das Band.
Die Ursachen eines Skidaumens treten häufig bei Stürzen auf. Beim Skifahren entsteht ein Skidaumen, wenn der Daumen hinter dem Skistock hängt. Verletzungen können auch auftreten, wenn viel Kraft auf das Daumengelenk ausgeübt wird. Dies kann bei einem Sturz oder Ballsport passieren, wenn der Ball mit hoher Geschwindigkeit auf dem Daumen landet.
Der Arzt oder Physiotherapeut führt einen Valgus-Stresstest durch. Der Daumen wird in verschiedenen Positionen heraus- und zurückgeschoben. Hier wird die Stabilität der Verbindung getestet. Wo der Arzt / Physiotherapeut die Schwere der Verletzung testen kann. Das Wichtigste ist oft, 3-4 Wochen zu ruhen und den Daumen gut zu schützen (damit es nicht wieder vorkommt). Sie können das Gelenk mit Gips, einer Daumenschiene oder einer Daumenstütze stabil halten. ProBrace kann Ihnen folgende Ratschläge geben: